Für Fachkräfte
Wir gehen davon aus, dass auch Fachkräfte stetig lernen. Bewährt hat sich das gemeinsame Lernen. Ob Lernwerkstatt, Fachtag oder Fortbildung: Die Weiterbildungen wurden durchweg von Fachkräften aller Einrichtungen genutzt. Auf Augenhöhe nutzen die Aktiven aus Schule und Kita die Chance, ihre eigene pädagogische Praxis zu reflektieren und neue Ideen zugunsten der Lernerfolge aller Beteiligten zu entwickeln
Besonders beliebt: Die Lernparty
Der Lern- und Begegnungstag, an dem Experten und Expertinnen aus der pädagogischen Praxis des Kreises Herford und der Region Ostwestfalen aktuelle fachliche Themen in Form von Workshops anbieten. Über das Fachliche hinaus dient dieser Tag der Vernetzung der Fachkräfte, auch über die eigenen Einrichtungen hinaus. Aufgrund des hohen Gewinnes nutzen die Beteiligten die Party gern freiwillig und außerhalb ihrer Dienstzeit.
Themen: MINT ( Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), Kunst und Kultur, Bewegung und Sprache
Dauer: Ein Tag pro Jahr ( immer samstags)


FamilY – Programm
Qualifizierung zur Begleitung von Familien im Jahr vor und bis zur Einschulung ihrer Kinder.
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Herford führt Kita & Co die inzwischen dritte Qualifizierungsreihe in Herford durch.
Inhalte:
- Lernen und Lernbegleitung im Alltag
- Interaktion zwischen Familien, Kindern, KiTa/Grundschule
- schulische Mitwirkungsmöglichkeiten
- Selbstständigkeit des Kindes
- Didaktik für die Nutzung der Inhalte für Elterngruppen
Dauer: In sechs Qualifizierungstagen lernen die angehenden familY-Begleiterinnen und -Begleiter die Grundlagen des Programms kennen.
Haus der kleinen Forscher
Träger aus dem Netzwerk Kita & Co lassen sich durch die Stiftung als „Haus der kleinen Forscher“ anerkennen. Fachkräfte der Einrichtungen qualifizieren sich im Bausteinsystem kostenlos zu Trainer*innen.
